Specials

Barrierefrei unterwegs: Tipps für die Prag-Entdeckungstour mit Rollstuhl

Die einstmals kaiserliche und königliche Residenzstadt Prag blickt auf eine Geschichte zurück, die über 1.500 Jahre lang ist. Die Rollstuhlfreundlichkeit wurde in der „Goldenen Stadt“ dabei die meiste Zeit über nicht besonders wichtig genommen. Seit einigen Jahren soll sich das aber ändern, weshalb gerade in den Tourismuszentren und in der Prager Innenstadt nachgebessert wurde. Wir haben Tipps für einen barrierefreien Urlaub in der tschechischen Hauptstadt.

Prag arbeitet an einer barrierefreien Innenstadt

Die Grundvoraussetzungen für Barrierefreiheit sind in Prag eher schlecht, denn die Stadt ist gerade im Zentrum recht hügelig, sodass es laufend auf und ab geht. Die meisten Straßen sind noch mit Pflastersteinen versehen und daher uneben. Auch enge und schmale Gehwege sieht man in der Prager Innenstadt nicht selten. Das mag zwar den mittelalterlichen Charme der Stadt unterstreichen und zu ihrem Reiz beitragen, fördert jedoch nicht gerade die Rollstuhlfreundlichkeit. Deshalb nutzte Prag die vergangenen Jahre, um kräftig nachzubessern. Viele Fußgängerübergänge sind mittlerweile mit Abschrägungen und modernen Ampelsteuerungsmechanismen ausgestattet worden. Sowohl für Rollstuhlfahrer als auch für Personen, deren Sehvermögen eingeschränkt ist, wurde die Fortbewegung in der tschechischen Hauptstadt damit um ein Vielfaches erleichtert. Davon profitieren in erster Linie die Einwohner, aber natürlich auch körperlich eingeschränkte Touristen.

Sehenswürdigkeiten im Rollstuhl erkunden

Es gibt in Prag einige Sehenswürdigkeiten, die man unbedingt gesehen haben sollte, wie etwa die berühmten Moldau-Brücken und die Prager Burg. Darüber hinaus sind aber noch viele weitere Denkmalobjekte und öffentliche Gebäude äußerst sehenswert. Einige davon wurden – ebenso wie ein paar Sport- und Kultureinrichtungen, Geschäftszentren und Verkehrsmittel – in den letzten Jahren an die Anforderungen von Personen mit Behinderungen angepasst. Dementsprechend bieten sie jetzt breitere Eingangstüren sowie barrierefreie Aufzüge, Wege und Toiletten.

Dies ist auch dem Projekt „Overcoming Barriers“ zu verdanken, das sich das Ziel gesetzt hat, kulturelle Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten auch für Rollstuhlfahrer zugänglich zu machen und dies vor allem transparenter zu gestalten. Das Projekt listet daher unter der URL www.presbariery.cz mithilfe von leicht verständlichen Symbolen auf, welche Plätze und Gebäude inwiefern für Rollstuhlfahrer geeignet sind. Ungefähr 180 Sehenswürdigkeiten, Gotteshäuser, Kinos, Theater, Konzerthallen, Galerien und Museen sind dort genannt, aber nur rund 10 Prozent erhalten das grüne Icon, welches die einfache Zugänglichkeit auch Rollstuhlfahrern bestätigt, die ohne Begleitperson in Prag unterwegs sind.

Viele weitere Sehenswürdigkeiten und öffentliche Plätze lassen sich leider nur mit einer Begleitperson erkunden. Tipp: Oftmals möchte auch die Begleitperson eine Weile innehalten, die Prager Atmosphäre auf sich wirken lassen und dabei möglichst sitzen. Da nicht immer eine freie Bank in der Nähe ist, bietet es sich an, einen platzsparenden und leichten Regiesessel dabei zu haben. Die bei livingo.de erhältlichen Modelle haben den Vorteil, dass sie wegen spezieller Materialien besonders einfach zu transportieren sind. Dank des leichten Aufbaus ist schnell und überall eine weitere Sitzgelegenheit geschaffen, um sich im Trubel der Prager Innenstadt für einen Moment auszuruhen.

rollstuhl

Fazit: In puncto Barrierefreiheit ist in Prag noch Luft nach oben

Insgesamt müssen wir also leider feststellen, dass in Prag in Bezug auf die Barrierefreiheit auf jeden Fall noch Luft nach oben ist. Es ist aber davon auszugehen, dass sich Prag auch in Zukunft bemühen wird, die Stadt noch rollstuhlgerechter zu gestalten. Der historische Stadtkern ist aktuell durch enge Gassen, hohe Bordsteine, schmale Gehwege und Kopfsteinpflaster geprägt. Deshalb sollten Rollstuhlfahrer vor der Besichtigung der „Goldenen Stadt“ eventuell über die Anschaffung eines Vorspannrades nachdenken. Das fünfte Rad hilft dabei, die Hürden in der Prager Innenstadt leichter zu bewältigen. Darüber hinaus ist es auf jeden Fall empfehlenswert, eine Begleitperson mitzunehmen, um möglichst viel von der Stadt entdecken zu können. Auch deutschsprachige Stadtführungen werden angeboten, die zwar nicht immer komplett barrierefrei, aber meist zumindest barrierearm sind.

Das Prager Nachtleben

Wenn Du mal so richtig was erleben willst, dann bist Du in Prag genau richtig. Prag kann nämlich mit Berlin, Amsterdam, Barcelona und Co absolut mithalten. Und das nicht nur in kultureller Hinsicht beim klassischen Sightseeing, sondern eben auch wenn es um Vergnügen und das Nachtleben geht. Von urigen Lokalen und Biergärten über riesige Clubs, die sich über mehrere Stockwerke erstrecken, hunderte von Bars in allen Variationen (Keller, Terrassen, Dächer…), kleinen Pubs, House Partys bis hin zu Gourmet Restaurants und Casinos ist alles vorhanden. Aufregender und abwechslungsreicher geht es kaum. Und das Beste daran: Im Vergleich zu anderen Party-Städten lockt Prag mit unschlagbaren Preisen.

john lennon wall prag

Natürlich ist das Angebot überwältigend und es ist gar nicht so einfach, sich zu entscheiden. Ich hab mir also mal eine Liste zusammengestellt und bin auf Prag Tour gegangen. Allerdings war es bald aus mit der Liste, denn auf meiner Tour habe ich wieder Tipps bekommen, bin diesen gefolgt und habe mich dann dementsprechend einfach treiben lassen. Vielleicht sowieso die beste Art eine Stadt kennenzulernen.

bier pragVorweg: Ich bin ein Bier- und Weinliebhaber. Klar schmecken mir auch Cocktails und Whisky. Aber Bier ist nun mal Bier und Wein ist Wein, da kommt nichts anderes so leicht mit, das liegt mir wahrscheinlich in den Genen. Und die Tschechen brauen weltmeisterliches Bier. Ich habe meinen Abend also bereits am Nachmittag angefangen und bin erst einmal der Empfehlung meines Hotelrezeptionisten gefolgt und zum Letná Park gefahren. Der liegt östlich der Burg, man findet dort das Metronom und eine Hammer Aussicht auf die Stadt. Und klar, ein Biergarten darf da auch nicht fehlen. Touristen sah ich da kaum, ich habe also gemeinsam mit vielen Einheimischen Bier aus Plastikbechern getrunken. So bin ich auch ins Gespräch mit einer Gruppe von Studenten gekommen, die mir prompt ein paar Lokal Empfehlungen gegeben haben. Also beschloss ich, die Location, die unisono als der Favorit genannt wurde, aufzusuchen. Angeblich ein Ort, wo wenige Touristen hinfinden.

Also nichts wie hin. Auf ins U Sudu. Und zwar schnell, weil je eher man dort auftaucht, umso besser, denn zu Stoßzeiten bekommt man nur schwer noch einen Platz. Ich war begeistert. Ein scheinbar winziges Lokal von außen betrachtet, eröffnet sich eine Welt von scheinbar nie enden wollenden Kellergewölben. Die Karte ist top: Tschechisches Pivo (Bier), gute Weine und natürlich auch Cocktails und Co. Bier, gute Musik, viele Studenten und Einheimische und so schnell konnte ich gar nicht schauen, hatte ich mir bereits neue Freunde gemacht. Irgendwann meldete sich der Hunger. Auch wenn Bier angeblich Nahrung ist, wollte mein Körper dann doch richtiges Essen. Meine neuen Freunde kamen gleich mit. Oder wohl eher umgekehrt. Ich folgte ihnen.


Wir ziehen heute noch um die Häuser, da brauchen wir eine gute Unterlage, wurde mir gesagt. Also essen wir heute Hausmannskost. Auch gut. Und so kam ich ins Kolkovna im jüdischen Viertel von Prag. Das Essen war echt lecker, traditionell tschechische Küche. Und das Bier auch. Irgendwo zwischen der Diskussion welcher Nachtclub wohl der Beste sei oder ob es nicht doch besser ist, einfach durch alle Bars zu ziehen (zum Schluss wurde sich darauf geeinigt, dass das eine das andere ja nicht ausschließt), kam die Sprache auf ein Casino und wir sollten doch unser Glück versuchen. Gewinnen wir, geht’s ab in die Touristen Disco. Verlieren wir, vielleicht doch nur in die Bars. Oder vielleicht kennt ja der eine oder andere wieder jemanden, der bei der House Party an der Tür steht. Zwischendurch wieder in Tschechisch gelabert, da verstand ich dann nicht, worum es ging.

Jedenfalls standen wir dann bald vor dem Hilton, wo es anscheinend ein Casino gibt. Na wenn schon denn schon. Ich war zum ersten Mal in einem derart noblen Etablissement zu Gast. Und war überwältigt von der großen Auswahl, dem vielfältigen Angebot. Staunte über diese Glitzerwelt und noch viel mehr, als wir tatsächlich Geld gewannen.


Abgemacht ist abgemacht. Wir zogen also um die Häuser, ließen uns treiben, von Bar zu Bar. Leider hatte ich zu dem Zeitpunkt schon mehr als ein paar Bier intus und daher kann ich mich nicht mehr großartig an alle erinnern. Mein Tipp hier: Lass Dich treiben und entdecke die Stadt für Dich. Geh hinein, wo es Dich hinzieht, in die Bar, die Dich anspricht.

Und weil wir ja gewonnen haben, wurde ich dann auch in eine der “Touristen Discos” geführt, wie meine neuen Freunde sie schmunzelnd nannten. Wobei das einfach nur heißt, dass die Preise halt nicht ganz so billig sind wie sonst wo. Aber eben auch trotzdem nicht so hoch wie anderswo in anderen Städten Europas. Wir landeten in einem Tanzpalast gleich bei der Karlsbrücke, 4 Stockwerke (oder waren es 5?) mit jeweils anderer Musik. Hip Hop hier, Dance dort, Musik der 80er woanders, und was weiß ich wie die Musikrichtungen alle heißen. Der Laden war jedenfalls gut besucht und alle waren großartig gelaunt. Und ich tanzte wie noch nie.

Der Kater am nächsten Morgen war auch enorm. Aber er war es wert. Prag, oh Du mein Prag. Ich komme wieder!  

Reisen, auch wenn es finanziell mal knapp ist

Für Reisefreudige ist die Auswahl an schönen Zielen heutzutage bestimmt so groß wie nie zuvor. Dazu kommt noch, dass es zusätzlich sehr verschiedene Reisevarianten gibt. Jeder kann sich sich so sehr individuell sein Ziel und die Art zu Reisen aussuchen.

Theoretisch ist es uns in der heutigen Zeit möglich, nahezu jeden Fleck der Erde zu besuchen. Die Werbung in den verschiedenen Medien lockt da mit unzähligen Angeboten wie Schiffsreisen, außergewöhnlichen Wandertouren, schönen Hotels, exotischen Zielen, Abenteuer und Erlebnis oder Entspannung pur. Da den Menschen ihr Urlaub besonders wichtig ist, um sich vom Alltag zu erholen und auch ablenken zu können, ist das Angebot in diesem Bereich eben auch sehr vielseitig und umfangreich.

reisen prag

Was ist, wenn die Finanzen gerade nicht passen?

Ein Reiseziel zu finden, wird bei der Planung dank der vielen Möglichkeiten meist nicht das Problem sein. Eher könnten da einem schon plötzlich die Finanzen einen Strich durch die Rechnung machen. Gerade die Studienzeit bedeutet für viele schon mal ein besonderes finanzieller Engpass, wo man nicht immer für alles gerade genug Geld hat.

Ein schneller und unkomplizierter Kredit

Um dennoch eine Wunschreise antreten zu können, kann man sich vielleicht mit einem unkomplizierten Kredit für die Reise aushelfen. Ein sogenannter Eilkredit könnte da die Lösung sein. Der große Vorteil dabei ist, dass man innerhalb kürzester Zeit über die Kreditsumme verfügen kann. Auch ist es gut, dass man keinen Verwendungszweck angeben muss.

Wer eine gewisse Auskunftsbereitschaft hat, kann damit rechnen, dass der Kreditantrag schnell geprüft wird (kann in wenigen Minuten erfolgen). Besonders detaillierte Rahmenbedingungen und Kontextfaktoren des Antragsstellers sind bei diesem Kredit nicht vorrangig. Hie soll schlicht an Zeit gespart werden. Der vielleicht große Nachteil beim Eilkredit ist, dass die über die Genehmigung entscheidenden Kriterien eher hart und sachlich sind und wenig Spielraum für Verhandlungen lassen. Der aber besonders große Vorteil ist, dass man die Kreditsumme innerhalb kürzester Zeit erhalten kann und somit auch kurzfristig eine Reise doch noch möglich ist.

Auf der Reise sparen

Vielleicht ist ein Kredit nicht für jeden die richtige Lösung. Man könnte auch das Reiseziel so auswählen, dass es dort günstiger ist aber deswegen nicht unattraktiv sein muss. Zum Beispiel hat da die Stadt Prag in jeder Hinsicht viel zu bieten. Andere Reisewünsche können sich erfüllen, wenn man Möglichkeiten in Anspruch nimmt, um Geld zu sparen. Eine Reise könnte dann günstiger ausfallen, wenn man sich zum Beispiel das Geld für eine teure Unterkunft spart und auf einem Campingplatz oder in einer Jugendherberge übernachtet.

Work and Travel

Eine andere interessante Variante wäre aber auch, Work and Travel in Australien oder anderswo auszuprobieren. Das könnte ein sonst kaum zu ermöglichendes Reiseziel realisierbar werden lassen. Diese Art zu Reisen ist besonders auf Jugendliche und junge Erwachsene ausgelegt. Es bedeutet, dass man das Reisen mit einem bezahlten Job kombiniert und so ein "Working-Holiday-Visum" erhält. Ab einem Alter von achtzehn Jahren ist dies möglich. Australien ist sicherlich hierbei ein besonders beliebtes Ziel. Bei der Planung einer so besonderen Reise sollte man aber auf keinen Fall die Reiseversicherung vergessen. Denn ohne so eine Versicherung darf man das Visum für Work and Travel gar nicht erst beantragen.

Geld abheben in Tschechien

Im Ausland, egal ob in Europa oder außerhalb, sind hin und wieder Rechnungen zu begleichen. Dabei handelt es sich - neben kleineren Beiträgen wie in einem Café oder einer Bar - ebenfalls um größere Kosten wie Hotelrechnungen oder die Leihgebühr für ein Auto vor Ort. Deshalb sind bereits bei der Urlaubsplanung Themen wie die Bargeldversorgung von Bedeutung. Wie Urlauber in Tschechien entspannt Geld abheben können, ohne zusätzliche Gebühren zu zahlen, zeigt der vorliegende Artikel.

Tschechien - Eines der beliebtesten Urlaubsländer Osteuropas

Für jeden Reisenden hat Tschechien etwas zu bieten. Naturliebhaber und dabei besonders Wanderer und Kletterer zieht es an die Moldau, Kulturbegeisterte in die Hauptstadt Prag. Die geschichtsträchtige Stadt wird gerne „Goldene Stadt“ oder „Stadt der Türme“ genannt und bietet neben zahlreicher Kultur ebenfalls Orte für feierfreudige Urlauber. Besonders beliebt sind daher zum Beispiel günstige Studienreisen für junge und jung gebliebende Globetrotter in die Hauptstadt Tschechiens.

Landeswährung Tschechiens

Neben dem Reisepass und sonstigen wichtigen Unterlagen ist die Reisekasse für den Urlaub einzuplanen und auszustatten. Die Landeswährung, trotz Mitgliedschaft in der Europäischen Union, ist die tschechische Krone CZK/Kč, ebenfalls „Koruna“ genannt. Vielerorts besteht zusätzlich die Möglichkeit, mit dem Euro zu bezahlen. In Hotels, Restaurant und Einkaufsläden, in denen diese Bezahlung möglich ist, sind die Umrechnungskurse jedoch häufig individuell festgelegt und somit viel teurer. Daher ist Reisenden empfohlen, vor dem Restaurantbesuch oder dem Einkaufen ausreichend Kronen abzuheben und mit der Landeswährung zu zahlen. Damit kommen sie günstiger weg. Der Geldautomat oder der Mitarbeiter einer Bank beachtet den aktuellen Umrechnungskurs von Euro zu tschechischer Krone, aktuell nachprüfbar unter https://bankenverband.de/service/waehrungsrechner/ .

Geld abheben in Tschechien

Die tschechische Krone CZK/Kč ist die Landeswährung Tschechiens.

Kein Geld wechseln vor Urlaubsantritt

Viele Reisende gehen bereits im Vorfeld zur Bank und lassen Geld wechseln. Dies ist jedoch nicht empfehlenswert, da die Banken hierzulande einen schlechteren Wechselkurs haben, als die Banken vor Ort. Banken sowie Wechselstuben, die den Tausch von Euro in tschechische Kronen vornehmen, sind unter der Woche von 8 bis 17 Uhr geöffnet. Ein Vergleich der Umrechnungskurse lohnt sich in jedem Fall, vor allem jedoch bei höheren Beträgen, die zu wechseln sind. Zu beachten ist das häufige zusätzliche Anfallen von Gebühren beim Wechsel des Geldes, welches nur durch den Tausch eines größeren Betrages zu umgehen ist. Dies ist jedoch eine individuelle Kostenposition und sollte deshalb vor dem Umtausch nachgefragt werden.

Geld abheben am Automaten

In ganz Tschechien gibt es mehr als 3.600 Geldautomaten, die über das gesamte Land verteilt sind. Während in größeren Städten wie Prag fast überall Automaten zu finden sind, verfügen kleinere Städte häufig über einen bei einer Bank oder am Bahnhof. Die üblichen internationalen Karten werden an den Automaten, in Tschechien Bankomaten genannt, akzeptiert. Mittels EC-/Maestro- oder Kreditkarte lässt sich einfach Geld - und zwar direkt tschechische Kronen - an Geldautomaten (ATM) in Tschechien abheben. Dabei wendet die jeweilige Bank einen eigenen Wechselkurs an und erhebt häufig Gebühren, was sich in Summe über den Urlaub hinweg bemerkbar macht.

Geld abheben in Prag

Die gesamte Reisekasse in bar mitzuführen, ist nicht empfehlenswert.

Aus Sicherheitsgründen ist es ratsam, nicht die gesamte Reisekasse in bar mitzuführen, sondern mehrfach Geld abzuheben. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von so genannten Auslandskreditkarten, die kostenloses Abheben im Ausland ermöglichen. Eine Auswahl verschiedener Kreditkarten sind auf http://www.zahlungsverkehrsfragen.de/beste-kreditkarte-ausland-vergleich zu finden. Die passende Karte kann dabei anhand mehrere Kriterien ausgewählt werden. Es ist keine Jahresgebühr zu zahlen und Geld ist weltweit kostenfrei am Automaten zu beziehen. Zusatzleistungen wie Prämien, Tankrabatte oder Miles and More unterscheiden die einzelnen Karten voneinander.

Sicherer Umgang mit Geld in Tschechien

Tschechien zählt zu den sicheren Reiseländern Osteuropas. Autodiebstähle sind dabei jedoch eine Ausnahme. Bei Nutzung des eigenen Autos oder eines gemieteten Wagens ist darauf zu achten, keine Wertgegenstände, Bargeld oder wichtige Reiseunterlagen im Auto liegen zu lassen. Zudem ist beim Umgang mit Geld sowie der Geldkarte Vorsicht geraten.

Raffinierte Tricks ermöglichen es Gaunern, ohne die Entwendung der Geldkarte, die Kartendaten auszuspähen und das Konto des Betroffenen leerzuräumen. Daher sind einige Tipps zum Erkennen eines manipulierten Geldautomaten unter https://www.verbraucherzentrale.de/skimming zusammengestellt. Am Geldautomat ist die Eingabe des PIN verdeckt einzugeben. Das abgehobene Geld ist schnell an einen sicheren Ort zu stecken. Geldautomaten in dunklen Gassen oder abgelegenen Vierteln sind zu vermeiden. Nach Möglichkeit sind ebenfalls Automaten im Außenbereich zu meiden, da diese leicht zu manipulieren sind.

In Eingabe am Geldautomat

Die Eingabe der PIN ist vor Betrügern zu schützen.

Da keine Karte vor Missbrauch und Leichtsinns geschützt ist, ist bei Verlust oder Diebstahl, die Karte mittels des internationalen Sperr Notrufs, zu finden unter http://www.sperr-notruf.de/, sofort zu sperren.

Kosteneinsparung bei Beachtung der Hinweise

Wer die Hinweise zur Sicherheit berücksichtigt, kann sich viel Ärger und finanzielle Verluste sparen. Bei einer sorgfältigen Urlaubsplanung für Tschechien ist es möglich, kostenlos Geld abzuheben und somit Bargeld auf der Reise ohne Angst immer griffbereit zu haben. Zudem ist es mit Blick auf den Wechselkurs möglich, Kosten zu sparen.  



pixabay.com © stevepb (CCO Public Domain)

pixabay.com © PublicDomainPictures (CCO Public Domain)

pixabay.com © 3dman_eu (CCO Public Domain)

 

Die schönsten und besten Hotels in Prag auf einem Blick

Einmal Prag erleben. Das muss einfach sein und sollte auch unbedingt einmal im Leben getan werden. Denn diese außerordentlich schöne Stadt, mit ihren unzähligen historischen Bauwerken, den wunderschön und gut erhaltenen Brücken und Gebäuden, Hotels, Burgen, Klöster und Villen, ist einzigartig und nicht umsonst gehört sie mit zum Weltkulturerbe und ist damit ein absolutes Highlight für jeden Städtereisenden.

prag neumarkt



Die Hotels in ihrer Unterschiedlichkeit und Verschiedenheit an sich sind schon einzigartig genug. Wer die Moderne liebt, kann ebenso in Stadtkernnähe eine äußerst modern ausgestattete Hotelunterkunft finden, wie diejenigen, die das Historische und Antike lieben, oder doch eher das ganz Außergewöhnliche? Prag hält für jeden Gast eine ganz besondere Türe offen und zeigt insbesondere was Geschmack, Stil, Tradition und Vielfältigkeit angeht, sehr viel Herz und Seele.

Historisches zu finden, ist ganz einfach


An fast jeder Straßenecke befindet sich in Prag ein kleines Hotel. Man muss wirklich nicht lange suchen, um ein Passendes zu finden. Wer das Altertümliche und Historische liebt, ist in dieser Stadt am richtigen Fleck. Das um 1900 eröffnete Hotel Paris beispielsweise ist noch heute in seiner ursprünglichen Form erhalten und lädt ganz im Pariser Flair gehalten und im Jugendstil errichtet ein. Die Zimmer sind allesamt so erhalten geblieben, dass man als Gast beim Betreten jedes einzelnen Zimmers das Gefühl hat, sich tatsächlich im Jahr 1900 zu befinden. Der Blick auf die ebenso verschnörkelte Stadthalle verstärkt diesen Eindruck.

Unterkünfte dieser Art findet man en Masse in Prag. Die beste Möglichkeit, eine passende Unterkunft in Prag finden zu können, ist der Vergleich und die Auswahl im Internet. Wer das unter einem Hut erledigen will, sollte sich auf diesem Portal einmal schlau machen und ganz in Ruhe vorgehen und das richtige Hotel mit der Traumsuite aussuchen.

Romantik pur


Im Mamaison Pachtuv Palace spiegelt sich das Zeitalter des Barocks wider. Am Ufer der Altstadt steht dieses Prachtstück und der Blick auf die Burg ist fast aus jedem Zimmer dieses barocken Hotels möglich. Wer einmal in einem der vielen Himmelbetten dieses Hauses übernachtet hat, will wahrscheinlich nicht wieder aufstehen. Großzügig geschnittene Zimmer mit ebenso üppigen Betten und einmalig schönen Wanddekors lassen jedes Zimmer zur Begehung eines Museums werden. Wer dann auch noch bei Sonnenuntergang den Zen-Garten bewandert, ist wahrhaft dem Leben einer Königin aus diesen Zeiten sehr nah.

Moderne am alten Stadtkern

Wer es modern und edel mag, ist im Hotel Maximilian genau richtig. Das hochmoderne und lichtdurchflutete Design dieses geschmackvoll inszenierten Hotels, das direkt und unmittelbar an einer der vielen gepflasterten Altstadtstraßen liegt, ist wohl einzigartig und erstaunlich. Die lichtdurchfluteten Räume sind durch ganz gezielt pointierte Linien exakt aufeinander abgestimmt. Die Mischung aus Jugendstil und Moderne ist in diesem Haus besonders gelungen und zeichnet es auch absolut dadurch aus. Untermalt wird dieser Mix durch die Anreicherung durch zeitgenössische Elemente, die die tschechische Kunstanleihe aus dem Prag Museum erst ermöglichte.

Für Geschäftsreisende

Das Vendata Hotel liegt direkt am Prager Altstadtplatz und ist für Geschäftsreisende nahezu ideal. Luxus gepaart mit sensibler Einhaltung sämtlicher Privatsphäre, das macht dieses besondere Hotel aus. Das ruhige und konzentrierte Arbeiten in dieser Atmosphäre schätzen viele Geschäftsreisende an diesem Hotel ganz besonders

 

Reiseführer für Prag

Die tschechische Hauptstadt Prag ist eines der beliebtesten Reiseziele in Europa. Mit einer tausendjährigen Geschichte ausgestattet, bietet die Stadt an der Moldau eine unglaubliche Fülle an Kunst- und Kulturschätzen.

Ein guter Reiseführer kann helfen, dass man keine Sehenswürdigkeit verpasst. Hier findet ihr meine Empfehlungen

Hotel-Tipp Prag: Wellness Hotel Step!

 

anzeige

step

Günstiges und gutes Hotel mit Pool & großem Wellness-Bereich.

Jetzt bei Booking.com ansehen!

Hotel-Tipp Prag: Romantik-Hotel

 

anzeige

remember residence

Ideal für Paare: Das Hotel Remember Residence legt besonders viel Wert auf die kleinen Aufmerksamkeiten.

Jetzt bei Booking.com ansehen!

Hotel-Tipp Prag: EA-Hotel Tosca!

 

anzeige

hotel tosca

Ein günstiges und ordentliches Hotel in perfekter Lage.

Jetzt bei Booking.com ansehen!